Logo Das Mesnerhaus


Sa, 10. JULI 2021, 19:00 Uhr

Werke von Sarasate, Schubert, Beethoven, Svendsen,…

Wir freuen uns sehr, im Namen der vielfach ausgezeichneten Violinistin mit Rauriser Wurzeln Christine-Maria Höller und ihrer Kollegin und ebenso hoch renommierten Pianistin Keiko Hattori zu einem besonders hochkarätigen Konzertabend einladen zu dürfen!

Kartenpreise: Erwachsene € 18,- , Kinder/Jugend bis 2001 u. Studenten € 12,-
Die Karten sind ab sofort erhältlich und können über das Mesnerhaus und das Tourismusbüro Rauris verbindlich reserviert und bezogen werden.

Christine-Maria HÖLLER
begann im Alter von sieben Jahren mit dem Violinspiel und wurde bereits mit 10 Jahren an der Universität für Musik und darstellende Künste „Mozarteum“ in Salzburg aufgenommen.
Das Orchesterdiplom und das anschließende Konzertdiplom legte sie mit Auszeichnung ab.
Für die dabei erbrachten herausragenden Leistungen erhielt sie den Würdigungspreis des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur.
Seit 2002 Lehrtätigkeit am Mozarteum Salzburg. Dozentin bei Violinseminaren in Österreich, Deutschland und Südamerika.

Bild 2
(c) Christine-Maria Höller

Die japanische Pianistin
Keiko HATTORI
 zählt durch ihren spektakulären Mehrfach-Sieg bei der Internationalen Telekom Beethoven Competition for Piano in Bonn 2007 zu den erfolgreichsten Pianistinnen junger Generation.

Ihre zahlreichen Soloabende, Kammermusikauftritte und Konzerte mit Orchester führten sie bereits in bedeutende Konzertsäle in Europa, in der Persischen Golf-Region und in viele Städte Japans.

Bild 3
(c) Keiko Hattori

Angepasst an die aktuellen Covid-Vorgaben für Kulturveranstaltungen kann der Saal erstmals wieder gefüllt werden! Bitte bringen Sie einen GGG-Nachweis und einen Mund-Nasen-Schutz mit, aktuelle Änderungen halten wir hier und auch auf unseren socialmedia-Kanälen facebook und instagram bereit!

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anzubieten und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Zusätzlich setzen wir Tracking-Tools wie Matomo und/oder Google Analytics ein, um anonyme Nutzungsdaten zu erfassen. Über unsere Datenschutz-Seite können Sie das Tracking blockieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt wurden. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Google finden Sie auf der Google Business Data Responsibility-Seite.

en_GB
de_ATen_GB